kAoSKoBoLd (13.01.2006 um 08:58 Uhr) |
---|
Ist doch Schwachsinn irgendwie... Ich meine, die Chancen standen vermutlich relativ 50:50, dass er unschuldig war oder eben schuldig. Immer vorrausgesetzt, sie haben sich wirklich damals auf den zweifelhaften Test verlassen. Das heißt, jetzt daraus ein Argument für die tolle, unfehlbare amerikanische Gerichtbarkeit zu ziehen ist übertrieben. Genauso wenig sollten sich die Gegner der Todesstrafe dadurch entmutigen lassen...
Aber naja, es geht um die USA, seit wann ist in dem Zusammenhang irgendetwas logisch oder nachvollziehbar.
btw: Der Typ sieht schon aus wie ein Mörder. |
| |
herbstwerk (13.01.2006 um 16:12 Uhr) |
---|
meh... das wird vermutlich groß publiziert in den staaten um von den vielen abzulenken die vermutlich zu unrecht den löffel abgeben haben dürfen. |
| |